20. Deutscher Kämmerertag
9. und 10. September 2024, Berlin
02
15
05
12
04
07
26
01
20
21. Deutscher Kämmerertag
21. Deutscher Kämmerertag
8. und 9. September 2025, Berlin
8. und 9. September 2025, Berlin
03
10
11
12
18
20
21
26
27
30
DeutscherKaemmerertag_0909_MonkeyBar36
DeutscherKaemmerertag_0909_MonkeyBar55

Feiern Sie mit uns das Jubiläum in diesem Jahr!

“Das Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze. Dazu ist der Deutsche Kämmerertag in seiner 20-jährigen Geschichte geworden. Er bietet kommunalen Finanzentscheiderinnen und -entscheidern eine einzigartige Plattform für Austausch, Information und Diskussion: Von der politischen Debatte über praxisorientierte Arbeitskreise bis hin zum informellen Netzwerken am Vorabend des Kongresstags.“
Vanessa Wilke, Chefredakteurin, Der Neue Kämmerer

“20 Jahre Deutscher Kämmerertag: Von der Kameralistik zur Doppik, vom Aktenordner zur papierlosen Kämmerei. Der Neue Kämmerer bietet Ihnen die Plattform zum Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Berlin darauf anzustoßen!“
Vanessa Wilke, Chefredakteurin, Der Neue Kämmerer

Jetzt anmelden

Das Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze

Dazu ist der Deutsche Kämmerertag in seiner 20-jährigen Geschichte geworden. Er bietet kommunalen Finanzentscheiderinnen und -entscheidern eine einzigartige Plattform für Austausch, Information und Diskussion: Von der politischen Debatte über praxisorientierte Arbeitskreise bis hin zum informellen Netzwerken am Vorabend des Kongresstags.

Der „Deutsche Kämmerertag“ ist das jährliche Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze. 

Aktuellen Prognosen nach werden die Kommunen im kommenden Jahr mit einer schlechter werdenden Finanzausstattung rechnen müssen. Gleichzeitig belasten steigende Zinsen, die Inflation und hohe Sozialkosten die Haushalte. Die Politik muss daher stärker priorisieren. Kämmerinnen und Kämmerer werden im Rahmen ihrer Finanzierungsstrategie vermehrt diversifizieren, und insgesamt wird es darum gehen, über den Abbau von Bürokratie und das Vorantreiben der Digitalisierung Prozesse zu beschleunigen und den notwendigen Ressourceneinsatz zu reduzieren.

Wie kann dies gelingen? Der „20. Deutsche Kämmerertag“ rückt die Transformation und ihre Finanzierung in den Fokus und wagt einen Blick über den Tellerrand. Prominente Redner von Bund, Ländern und Kommunen aus dem In- und Ausland sowie Vordenker aus Zukunftsbranchen liefern neue Impulse für die Arbeit in den Kämmereien.

Die Ampelkoalition ist gescheitert und mit ihr die lang geplante Altschuldenlösung. Was muss die neue Regierung unternehmen, um die Kommunen aus ihrer finanziellen Abwärtsspirale zu befreien? Darüber wollen wir mit Vertretern aller föderalen Ebenen diskutieren. Sind Sie dabei?

Dr. Sarah Döbeling, Chefredakteurin, Der Neue Kämmerer

Der „Deutsche Kämmerertag“ ist das jährliche Familientreffen der kommunalen Verwaltungsspitze.

Aktuellen Prognosen nach werden die Kommunen im kommenden Jahr mit einer schlechter werdenden Finanzausstattung rechnen müssen. Gleichzeitig belasten steigende Zinsen, die Inflation und hohe Sozialkosten die Haushalte. Die Politik muss daher stärker priorisieren. Kämmerinnen und Kämmerer werden im Rahmen ihrer Finanzierungsstrategie vermehrt diversifizieren, und insgesamt wird es darum gehen, über den Abbau von Bürokratie und das Vorantreiben der Digitalisierung Prozesse zu beschleunigen und den notwendigen Ressourceneinsatz zu reduzieren.

Wie kann dies gelingen? Der „20. Deutsche Kämmerertag“ rückt die Transformation und ihre Finanzierung in den Fokus und wagt einen Blick über den Tellerrand. Prominente Redner von Bund, Ländern und Kommunen aus dem In- und Ausland sowie Vordenker aus Zukunftsbranchen liefern neue Impulse für die Arbeit in den Kämmereien.

Die Themen #2024

Haushalt



Schrumpfende Einnahmen, steigende Ausgaben: Wie können Kommunen sich zukunftsfest aufstellen?

Digitalisierung

Wie wandelt sich die Arbeit in der Kämmerei? Wie können Kommunen Künstliche Intelligenz für sich nutzen?

Finanzierung

Anleihen, Schuldscheine oder der klassische Kommunalkredit: Wie beeinflusst das Marktumfeld die Wahl der Finanzinstrumente?

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsprojekte müssen auch kosteneffizient sein. Wo sollten Kommunen Prioritäten setzen?

Freuen Sie sich unter anderem auf folgende Speaker

Die Impulsgeber 2024

Speaker Image
20 Jahre Der Neue Kämmerer | Rolle und Anforderungen im Wandel der Zeit

Dr. Julia Figura
Stadtkämmerin,
Stadt Oldenburg

Speaker Image
Wie die F.A.Z. die digitale Transformation meistert

Carsten Knop
Herausgeber,
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Speaker Image
Wie KI die Verwaltung verändern kann – und wird

Sascha Lobo
Blogger, Autor und
Digitalisierungsexperte

Speaker Image
Verwaltungsdigitalisierung – was hilft, um besser voranzukommen?

Dr. Markus Richter
Staatssekretär und Beauftragter
der Bundesregierung für
Informationstechnik

Speaker Image
Begrüßung Vorabendveranstaltung

Christian Schuchardt
Oberbürgermeister,
Stadt Würzburg

Speaker Image
20 Jahre Der Neue Kämmerer | Rolle und Anforderungen im Wandel der Zeit

Christian Specht
Oberbürgermeister,
Stadt Mannheim

Speaker Image
20 Jahre Der Neue Kämmerer | Rolle und Anforderungen im Wandel der Zeit

Michael Tirpitz
Amtsleiter Stadtkämmerei,
Stadt Leipzig

Speaker Image
20 Jahre Der Neue Kämmerer | Rolle und Anforderungen im Wandel der Zeit

Christine Zeller
Stadtkämmerin, Stadt Münster

Deutscher Kämmerertag 2025
– mit Ihnen im Hotel Adlon Berlin.

Unter den Linden 77, 10117 Berlin

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Google Maps, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Google Maps angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei Google Maps und unserer Datenschutzerklärung.

„Der Mix aus aktuellen Themen und der Gelegenheit zu überregionalem Networking ist einfach großartig. Und wo gibt es sonst noch eine Vorabendveranstaltung, die einen perfekten Einstieg und damit auch Wertschätzung der TeilnehmerInnen bietet?“

„Ein Jahreshighlight in Sachen Fachinformation mit Praxisbezug und für den fachlichen Austausch in der kommunalen Finanzwelt.“

„Großer Mehrwert durch fachliche Vorträge und Podiumsrunden, Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und die begleitende Ausstellung/Messe.“

„Eine großartige Veranstaltung, die mit Engagement und viel Herz auf die Beine gestellt wurde“

Das war der Deutsche Kämmerertag 2024

Sponsoren 2025

Mitveranstalter

Förderer

Kooperationspartner

Medienpartner

Mitveranstalter 2024

Partner 2024

Förderer 2024

Kooperationspartner